Der Blick auf ein fast leeres Konto in der Mitte des Monats verursacht Schweißausbrüche? Der enge Zeitplan geht sich wieder einmal nicht aus, ohne hinterherzulaufen und lässt deinen Adrenalinspiegel anschwellen? Allein der Gedanke daran, dass du nicht krank werden „darfst“, weil du eventuell den Job verlieren könntest, bereitet dir eine erhöhte Herzfrequenz? Die nörgelende Nachbarin, die sich beschwert, weil der Hund zuviel bellt…. Soviel wirkt auf uns täglich ein – die Liste könnte ich endlos fortführen.
Es scheint, als unterliegt unsere gesamte Gesellschaft dem Stress. Stress bedeutet übermäßige Erregung, Dauernervosität und erzeugt Energiemangel in unseren Körperzellen. Der gewisse Ruhezustand, den eine Körperzelle täglich benötigt, verringert sich.
Irrtümlicherweise glauben wir, Stress wirkt von außen auf uns ein, doch das Gegenteil ist der Fall. Stress wird nicht durch Personen oder Situationen verursacht, sondern dadurch, welche Antwort wir auf etwas – den „Stressor“ – geben.
Stress ist die Art wie du auf Situationen reagierst
Das Leben ist bunt und vielfältig – so ist es auch mit jedem einzelnen Menschen. Daher kommt es, dass jeder Mensch individuell auf belastende Situationen reagiert, auch wenn eine Situation „objektiv“ identisch ist. Entscheidend für die (psychische und physische) Art der Reaktion ist dabei die subjektive Bewertung der Situation durch die Seele und das Gehirn. Wie die Bewertung ausfällt, hängt von der Vorerfahrung ab, die bisher im Leben gemacht wurde.
An einer Stressreaktion sind viele Hormone beteiligt, die kaskadenförmig ausgeschüttet werden. Das bekannteste Hormon ist Cortisol, das die Aufmerksamkeit bündelt und uns aktiviert. Die innere Stressreaktion auf bedrohliche Reize ist ein als Angst wahrnehmbares Gefühl. Die äußere Stressreaktion ist Nervosität, Überreaktion, Hysterie und/oder Aggression.
Zum Glück hilft uns eine eingebaute Stressbremse nach dem Ereignis wieder zur Ruhe zu kommen. Ist nämlich das Stresshormon Cortisol in ausreichendem Maß im Blut vorhanden, stoppt die Nebennierenrinde die weitere Produktion und wir entspannen uns.
Mögliche Stressoren sind starke Emotionen, Operation, Unfall, Trauma, Schwangerschaft, Geburt, Erkrankungen, Vergiftungen, aber auch Viren, Bakterien, chemische Substanzen, Lärm, extremes Klima, Allergene, Strahlung, elektromagnetische Wellen.
Chronischer Stress hat Auswirkungen auf unseren Körper und Geist
Bei dauerhaftem Stress werden durch den Langzeit-Cortisolspiegel Körpersteuerungen instabil und Funktionsstörungen kommen auf den Weg. Oft führen schon alleine Gedanken an bestimmte Situationen zu Körperreaktionen wie Ängstlichkeit, Depression aus Überlastung, geschwächte Immunabwehr und damit Infektanfälligkeit. Aber auch verlangsamter Stoffwechsel, Dysfunktion des vegetativen Nervensystems, Kreuzproblematiken bis hin zum Bandscheibenvorfall, psychisch gesteuerte Übersäuerung und vorzeitige Alterung.
Diese Störungen sind das Ergebnis energetischer Schwäche, die sich weiter verstärkt durch Gefühlsreduktion. Zufriedenheit, Dankbarkeit, Freude oder Glück reduzieren sich, bis sie entschwinden – der Mensch ist ausgebrannt. Es kann sogar soweit führen, dass Teile des Gehirns (insbesondere der dem Lernen zugeordnete Hippokampus) aber auch Nervenzellen dadurch geschädigt werden.
Manchmal folgt daraus, dass dieses Zusammenspiel der Hormone nicht (mehr) optimal funktioniert, da Rezeptoren nicht richtig arbeiten. Intensiver Stress in der frühen Kindheit kann die Arbeitsweise von Genen, die an Stressreaktionen beteiligt sind, so beeinflussen, dass Stresshormone schneller und intensiver ausgeschüttet werden. Ähnliche Ergebnisse scheint es unter bestimmten genetischen Bedingungen auch bei Menschen zu geben, die schweres Trauma erlebt haben wie etwa Naturkatastrophen, Missbrauch, Gewalt.
In diesem Zusammenhang möchte ich abschließend jenen Teil erwähnen, der ebenfalls sehr wichtig ist, aber oft zu wenig Aufmerksamkeit bekommt: Stress durch „Falschreaktionen“ als Folge von Konditionierungen, die von der Gesellschaft aufgezwungen und verinnerlicht wurden. Sie sind dem Menschen nicht bewusst und werden ständig als Muster gelebt. Diese unbewusst gelebte Konditionierung bewirkt psychische und physische Fehlfunktionen aufgrund des Grundstresses, der unbewusst erlebt wird und absolut nicht dem natürlichen Sein entspricht.
Bist du bereit, aus der Stress-Spirale auszusteigen?
Finde deine „Programme“, die dich so „fremdgesteuert“ reagieren lassen, wie du es jetzt noch tust und erlaube dir die Möglichkeit, ein anderes Programm zu installieren, wie du stressfrei auf Situationen oder Personen reagierst. Es wird dir ein Gefühl von Erleichterung geben.
Ich bin dir bei diesem Schritt gerne behilflich.
Deine Susanne 🖤
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.